Unsichtbar war gestern: So machst du deine Karriere sichtbar!
Kennt ihr das? Ihr arbeitet wochenlang an einem Projekt, steckt Herzblut und Energie hinein – doch als die Ergebnisse präsentiert werden, wird eure Leistung kaum erwähnt. Stattdessen stehen andere im Rampenlicht, obwohl ihr die Hauptarbeit geleistet habt. Oder ihr übernehmt zusätzliche Aufgaben, arbeitet hart, aber die Beförderung geht an jemand anderen.
Ihr seid nicht allein! Frauen stehen im Berufsleben oft vor unsichtbaren Hürden, sei es durch unbewusste Vorurteile, mangelnde Sichtbarkeit oder das Gefühl, sich doppelt beweisen zu müssen. Aber keine Sorge – wir können aktiv gegensteuern.
Selbstmarketing: Sichtbar werden, ohne sich zu verbiegen
Lange dachte ich, meine Leistung würde für sich sprechen. Doch dann merkte ich: Wer nicht aktiv auf sich aufmerksam macht, bleibt unsichtbar. Hier sind drei Schritte, die euch helfen, eure berufliche Marke zu stärken:
- Kennt eure Stärken und macht sie sichtbar
- Was könnt ihr besonders gut? Wofür wollt ihr bekannt sein?
- Entwickelt eine klare Botschaft zu euren Stärken und kommuniziert sie aktiv – sei es in Meetings, auf LinkedIn oder in informellen Gesprächen.
- Redet über eure Erfolge – strategisch und authentisch
- Nein, das ist kein „Angeben“. Es ist wichtig, dass eure Arbeit gesehen wird.
- Stellt eure Erfolge in den Kontext des Unternehmens („Unser Team hat durch meine Initiative die Prozesse verbessert“ statt „Ich habe das gemacht“).
- Lernt, euch durchzusetzen
- Sprecht klar und selbstbewusst. Füllwörter wie „eigentlich“ oder „nur“ schwächen eure Aussagen.
- Wenn euch jemand unterbricht, nehmt euren Raum zurück: „Lass mich den Gedanken noch kurz zu Ende bringen.“
Netzwerken: Beziehungen bauen, die euch nach vorne bringen
Ein starkes Netzwerk kann Türen öffnen. Männer haben oft informelle Netzwerke – wir sollten unsere ebenso bewusst aufbauen.
- Mentorinnen und Sponsoren suchen
- Eine Mentorin gibt wertvolle Ratschläge, ein Sponsor setzt sich aktiv für euch ein.
- Traut euch, gezielt um Unterstützung zu bitten!
- Frauennetzwerke nutzen
- Sei es ein internes Netzwerk im Unternehmen oder externe Gruppen – Frauen, die sich gegenseitig unterstützen, sind unschlagbar.
- LinkedIn und Co. strategisch nutzen
- Teilt eure Expertise, vernetzt euch aktiv, kommentiert kluge Beiträge.
- Sichtbarkeit bedeutet nicht nur, dass ihr gefunden werdet – sondern auch, dass ihr als kompetent wahrgenommen werdet.
Selbstbewusstsein: Traut euch, groß zu denken
Viele von uns neigen dazu, sich erst zu bewerben, wenn sie 120 % der Anforderungen erfüllen – während Männer oft schon bei 60 % zuschlagen. Höchste Zeit, das zu ändern!
- Sagt JA zu neuen Herausforderungen
- Die meisten lernen on the job. Traut euch!
- Fragt euch: Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Und was ist das Beste?
- Ändert euren inneren Dialog
- Würdet ihr so kritisch mit eurer besten Freundin sprechen? Dann ändert die Art, wie ihr mit euch selbst redet.
- Baut ein „Erfolgsjournal“ – schreibt jeden Tag drei Dinge auf, die ihr gut gemacht habt.
- Feiert eure Erfolge – gemeinsam!
- Frauen sind oft Meisterinnen darin, andere zu loben, vergessen sich aber selbst. Macht es zur Gewohnheit, Kolleginnen zu bestärken – und lasst euch selbst feiern.
Fazit: Ihr seid brillant – zeigt es der Welt!
Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck. Es geht darum, dass eure Talente und Leistungen gesehen und wertgeschätzt werden. Stärkt euch gegenseitig, fordert euren Platz ein und glaubt an euch.
Jetzt seid ihr dran: Welche Strategien haben euch geholfen?